Gedenkinitiative
Günter Schwannecke wurde am 29. August 1992 in Berlin-Charlottenburg von einem Neonazi niedergeschlagen und starb am 5. September 1992 an den Folgen. Wir gedenken seiner.
Nächste Termine
- Keine Termine.
Unsere Themen
- 29. August
- 1954
- 1955
- 1956
- 1958
- 1959
- 1962
- 1964
- 1992
- 1993
- 2012
- 2013
- 2014
- 2017
- Aufruf
- Berlin
- Bezirksamt
- Braunschweig
- Bündnistreffen
- Charlottenburg
- Gedenken
- Gedenkstein
- Gedenksteinsetzung
- Gedenktafel
- Günter Schwannecke
- Hagen Knuth
- Hendrik J.
- Ischia
- Karl-August Holländer
- Kundgebung
- Körperverletzung
- Malerei
- Manfred Henninger
- Marc Schulte
- München
- Norman Z.
- Pestalozzistraße
- Presse
- Rassismus
- Schloss19
- Spielplatz
- Todesopfer rechter Gewalt
- Walter Vitt
- Zeitzeug_in
- Zivilcourage
Volltext-Suche
-
Neuste Artikel
- Eröffnungsrede zur Ausstellung Rainer Plum und Günter Schwannecke im Kölner Dominikanerkloster Heilig Kreuz am 29. April 2017
- Gedächtnisausstellung Günter Schwannecke in Köln
- Gedenkkundgebung in Charlottenburg
- Gedenkkundgebung in Erinnerung an Günter Schwannecke
- Diskussion über antifaschistisches Gedenken in Berlin
Artikel-Archiv
- September 2017 (1)
- August 2017 (8)
- August 2016 (3)
- August 2015 (2)
- November 2014 (1)
- Oktober 2014 (1)
- September 2014 (1)
- August 2014 (6)
- Februar 2014 (1)
- Januar 2014 (3)
- Dezember 2013 (1)
- November 2013 (4)
- September 2013 (3)
- August 2013 (6)
- November 2012 (2)
- September 2012 (2)
- August 2012 (12)
- Juli 2012 (6)
Social Media
Monatsarchive: August 2017
Gedächtnisausstellung Günter Schwannecke in Köln
Ausstellung „Kunst im Kloster“, April-Mai 2017, Köln
Vom 29. April bis 28. Mai 2017 fand in Köln eine Ausstellung des Dominikanerklosters Heilig Kreuz in mit Werken Günter Schwanneckes und Rainer Plums statt.
Eröffnungsrede von Walter Vitt am 29. April 2017 im Dominikanerkloster Heilig Kreuz in Köln. Archiv Walter Vitt
Die Ausstellung des Kurators Walter Vitt in der Reihe […]
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit 1956, 1961, 1962, 2017, 28. Mai, 29. April, Abstrakter Expressionismus, Ausstellung, Dominikanerkloster Heilig Kreuz, Günter Schwannecke, Illustration, Informel, informelle Kunst, Köln, Kunst im Kloster, Kunstmalerei, Lyrik, Obststillleben, Öl, Pressholz, Rainer Plum, Realismus, Semesterspiegel, Stillleben, Tachismus, Thomas Rother, Walter Vitt
Kommentare deaktiviert für Gedächtnisausstellung Günter Schwannecke in Köln
Gedenkkundgebung in Charlottenburg
Am 29. August 2017 nahmen 50 Menschen an der Gedenkkundgebung in Erinnerung an Günter Schwannecke teil. Sie versammelten sich auf dem Günter-Schwannecke-Spielplatz, der sich in Berlin-Charlottenburg in der Pestalozzistraße befindet. Anlass war der 25. Jahrestag der Ermordung Günter Schwanneckes an dieser Stelle.
Fünf Redebeiträge erinnerten an das Leben Günter Schwanneckes und die Umstände seines Todes. Für […]
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit 1992, 2017, 29. August, Charlottenburg, Gedenken, Gedenkstein, Günter Schwannecke, Kundgebung, Malerei, Pestalozzistraße, Rassismus, Spielplatz, Todesopfer rechter Gewalt, Zivilcourage
Kommentare deaktiviert für Gedenkkundgebung in Charlottenburg
Gedenkkundgebung in Erinnerung an Günter Schwannecke
Die Günter-Schwannecke-Gedenkinitiative wird am 29. August 2017 um 18 Uhr am
Spielplatz Pestalozzistraße/Fritschestraße in Charlottenburg mit der Kundgebung
„Niemand ist vergessen“ an den gewaltsamen Tod des Künstlers Günter Schwannecke
erinnern. Der Spielplatz trägt seit 2013 den Namen Günter-Schwannecke-Spielplatz.
Der 29. August 2017 ist der 25. Jahrestag eines rassistisch motivierten Angriffs von
zwei Neonazis auf Günter Schwannecke und seinen Begleiter. Schwannecke […]
Veröffentlicht unter Pressemitteilungen
Verschlagwortet mit Erinnerung, Gedenken, Gedenkinitiative, Kundgebung, Niemand ist vergessen, NSU-Umfeld, Presse, Spielplatz, Todesopfer rechter Gewalt
Kommentare deaktiviert für Gedenkkundgebung in Erinnerung an Günter Schwannecke
Diskussion über antifaschistisches Gedenken in Berlin
Am 25. August 2017 fand im Jugendklub Schloss19 eine Diskussionsveranstaltung über die Möglichkeiten nicht-staatlichen Gedenkens statt. Daran waren die Initiative für die Aufklärung des Mordes an Burak Bektaş und die Günter-Schwannecke-Gedenkinitiaitve beteiligt. Die Veranstaltung wurde vom Antifatresen in Westberlin moderiert.
Zunächst stellten beide Gedenkinitiativen ihre Arbeit vor und erinnerten an Burak Bektaş und Günter Schwannecke. Dabei […]
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit 29. August, Antifatresen in Westberlin, Burak Bektaş, Do Anh Lân, Gedenken, Günter Schwannecke, Nguyen Châu, Rassismus, Schloss19, Todesopfer rechter Gewalt, Zivilcourage
Kommentare deaktiviert für Diskussion über antifaschistisches Gedenken in Berlin
Wie wollen wir gedenken? Einladung zur Diskussion am Freitag
Wir möchten mit den Gedenkinitiativen an Burak B., Nguyen Châu und Do Anh Lân (angefragt) sowie der Initiative für ein Günter-Schwannecke-Gedenkinitiative Möglichkeiten und Grenzen nichtstaatlicher Gedenkinitiativen diskutieren und neben der Aufarbeitung von Vergangenem auch einen kritischen Blick in die Zukunft werfen.
Podiumsveranstaltung | Freitag 25.08.17 | 20:00 | Schloß 19 | Schloßstr. 19 | Charlottenburg
Vor 25 […]
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit 29. August, Burak Bektaş, Do Anh Lân, Gedenken, Günter Schwannecke, Nguyen Châu, Rassismus, Schloss19, Todesopfer rechter Gewalt, Zivilcourage
Kommentare deaktiviert für Wie wollen wir gedenken? Einladung zur Diskussion am Freitag
Diskussion: wie wollen wir Gedenken?
[ 25. August 2017; 20:00 bis 22:00. ] Wir laden zur Diskussionsveranstaltung des Antifatresen in Westberlin ein. Dabei geht es um die Frage: „Wie soll ein nicht-staatliches Gedenken eigentlich aussehen?
Vor 25 Jahren ereignete sich das rassistische Pogrom von Rostock-Lichtenhagen. Eine Woche später wurde im Berliner Stadtteil Charlottenburg Günter Schwannecke von Neonazis ermordet. Die zeitliche Nähe ist kein Zufall, bundesweit kam es 1992 zu […]
Veröffentlicht unter Termine
Verschlagwortet mit Berlin, Burak Bektaş, Charlottenburg, Diskussion, Do Anh Lân, Gedenken, Günter Schwannecke, Nguyen Châu, Todesopfer rechter Gewalt
Kommentare deaktiviert für Diskussion: wie wollen wir Gedenken?
Gedenkkundgebung am Günter-Schwannecke-Spielplatz
[ 29. August 2017; 18:00 bis 19:00. ] Wir rufen auf, anlässlich des 25. Todestages an der Gedenk-Kundgebung für Günter Schwannecke, Berliner Kunstmaler und ein Opfer rechter Gewalt, teilzunehmen.
Das Gedenken findet am 29. August 2017, ab 18.00 Uhr, auf dem Günter-Schwannecke-Spielplatz (Pestalozzistraße, Ecke Fritschestraße), in Berlin-Charlottenburg statt. Wir bitten darum Blumen mitzubringen.
Lies dazu unseren Aufruf.
Veröffentlicht unter Termine
Kommentare deaktiviert für Gedenkkundgebung am Günter-Schwannecke-Spielplatz
Gedenkkundgebung 2017 für Günter Schwannecke
Wir rufen auf, anlässlich des 25. Todestages an der Gedenk-Kundgebung für Günter Schwannecke, Berliner Kunstmaler und ein Opfer rechter Gewalt, teilzunehmen.
Das Gedenken findet am 29. August 2017, ab 18.00 Uhr, auf dem Günter-Schwannecke-Spielplatz (Pestalozzistraße, Ecke Fritschestraße), in Berlin-Charlottenburg statt. Wir bitten darum Blumen mitzubringen.
Wir fordern, dass die Bundesregierung und der Berliner Senat Günter Schwannecke dauerhaft […]
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit 1992, 2017, Aufruf, Bündnistreffen, Charlottenburg, Gedenkstein, Gedenktafel, Günter Schwannecke, Hagen Knuth, Hendrik J., Kundgebung, Norman Z., NSU, NSU-Umfeld, Spielplatz, Todesopfer rechter Gewalt, Wohnungsnot
Kommentare deaktiviert für Gedenkkundgebung 2017 für Günter Schwannecke