Gedenkinitiative
Günter Schwannecke wurde am 29. August 1992 in Berlin-Charlottenburg von einem Neonazi niedergeschlagen und starb am 5. September 1992 an den Folgen. Wir gedenken seiner.
Nächste Termine
- Keine Termine.
Unsere Themen
- 29. August
- 1954
- 1955
- 1956
- 1958
- 1959
- 1962
- 1964
- 1992
- 1993
- 2012
- 2013
- 2014
- 2017
- Aufruf
- Berlin
- Bezirksamt
- Braunschweig
- Bündnistreffen
- Charlottenburg
- Gedenken
- Gedenkstein
- Gedenksteinsetzung
- Gedenktafel
- Günter Schwannecke
- Hagen Knuth
- Hendrik J.
- Ischia
- Karl-August Holländer
- Kundgebung
- Körperverletzung
- Malerei
- Manfred Henninger
- Marc Schulte
- München
- Norman Z.
- Pestalozzistraße
- Presse
- Rassismus
- Schloss19
- Spielplatz
- Todesopfer rechter Gewalt
- Walter Vitt
- Zeitzeug_in
- Zivilcourage
Volltext-Suche
-
Neuste Artikel
- Eröffnungsrede zur Ausstellung Rainer Plum und Günter Schwannecke im Kölner Dominikanerkloster Heilig Kreuz am 29. April 2017
- Gedächtnisausstellung Günter Schwannecke in Köln
- Gedenkkundgebung in Charlottenburg
- Gedenkkundgebung in Erinnerung an Günter Schwannecke
- Diskussion über antifaschistisches Gedenken in Berlin
Artikel-Archiv
- September 2017 (1)
- August 2017 (8)
- August 2016 (3)
- August 2015 (2)
- November 2014 (1)
- Oktober 2014 (1)
- September 2014 (1)
- August 2014 (6)
- Februar 2014 (1)
- Januar 2014 (3)
- Dezember 2013 (1)
- November 2013 (4)
- September 2013 (3)
- August 2013 (6)
- November 2012 (2)
- September 2012 (2)
- August 2012 (12)
- Juli 2012 (6)
Social Media
Monatsarchive: Januar 2014
Bolzplatz-Flurfunk
Am 28. Januar 2014 wandte sich eine Anwohnerin an die Günter-Schwannecke-Gedenkinitiative. Das abhanden gekommene Schild sei nicht geklaut worden. Stattdessen hätten Kinder so lange mit einem Fußball darauf geschossen, bis es abgefallen sei. Die berichte der „Bolzplatz-Flurfunk”, so die Anwohnerin. Die Kinder sollen ein schlechtes Gewissen gehabt haben.
Die Sache bleibt für uns trotzdem unklar
Wieso fällt […]
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit 2013, 2014, Charlottenburg, Gedenktafel, Spielplatz
Kommentare deaktiviert für Bolzplatz-Flurfunk
Fotos von Schild und Gedenktafel
Das Bezirksamt hat kurz vor Jahresende ein neues Straßenschild auf dem Günter-Schwannecke-Spielplatz sowie eine orthografisch korrekte Gedenktafel anmontiert. Die Gedenktafel enthielt zuvor ein H zu viel, das Straßenschild war verschwunden.
Günter-Schwannecke-Denkmal mit Straßenschild.
Gedenktafel für Günter Schwannecke auf dem Günter-Schwannecke-Spielplatz in Charlottenburg
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit 2013, 2014, Charlottenburg, Gedenkstein, Gedenktafel, Spielplatz
Kommentare deaktiviert für Fotos von Schild und Gedenktafel
Foto mit Günter Schwannecke 1958
Wir zeigen ein Foto von Günter Schwannecke aus dem Jahr 1958 im Urlaub auf der italienischen Insel Ischia.
Günter Schwannecke auf Ischia im Jahr 1958Archiv Walter Vitt, Köln
Das Foto hat uns Walter Vitt aus seinem Privatarchiv zur Verfügung gestellt. Die Günter-Schwannecke-Gedenkinitiative dankt ihm recht herzlich dafür!
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit 1958, Foto, Günter Schwannecke, Ischia, Urlaub, Walter Vitt
Kommentare deaktiviert für Foto mit Günter Schwannecke 1958